MEHR WOHLSTAND BRAUCHT
KLARE REFORMEN
Was Österreichs Zukunft sichert: weniger Staat, mehr Marktwirtschaft, stärkere Industrie.
Unsere Mission: Mehr Wohlstand für alle
Damit Österreich auch in Zukunft ein erfolgreicher Wirtschaftsstandort bleibt, braucht es mutige Entscheidungen.
Die Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ) zeigt mit drei klaren Forderungen, wo angesetzt werden muss:
1. Schlanker Staat + weniger Steuern und Abgaben = Mehr Wohlstand
-
Staatsausgaben effizient senken
-
Bürokratie abbauen
-
Steuer- und Abgabenquote reduzieren
-
Leistungsträger entlasten
-
Investitionen in Bildung, Forschung und Innovation gezielt stärken
Warum das nötig ist:
Eine hohe Steuerlast hemmt wirtschaftliche Dynamik und mindert die internationale Wettbewerbsfähigkeit. Ein effizienter Staat schafft Spielräume für Wachstum und Wohlstand.
2. Mehr Marktwirtschaft + internationale Zusammenarbeit = Mehr Wohlstand
-
Staatsquote zurückfahren
-
Wettbewerb stärken
-
Innovationskraft durch offene Märkte fördern
-
Internationale Handelsbeziehungen ausbauen
Warum das nötig ist:
56 % der österreichischen Wirtschaftsleistung werden derzeit staatlich gelenkt. Nur echte Marktwirtschaft schafft die Flexibilität, die Unternehmen brauchen, um im globalen Wettbewerb zu bestehen.
3. Wettbewerbsfähige Industrie + mehr Leistung = Mehr Wohlstand
-
Produktionsstandort Österreich sichern und ausbauen
-
Energiepreise und regulatorische Belastungen senken
-
Leistung und Innovation stärker honorieren
-
Bildung und Fachkräfteausbildung konsequent stärken
Warum das nötig ist:
Industrie und produzierendes Gewerbe sind das Rückgrat des oberösterreichischen Wohlstands. Ohne eine starke Industrie verlieren wir Innovationskraft, Arbeitsplätze und Zukunftsperspektiven.
Unser Ziel:
Österreich fit für die Zukunft machen – durch weniger Belastung, mehr Wettbewerb und eine starke industrielle Basis.
Jetzt handeln, damit der Wohlstand für kommende Generationen gesichert bleibt.